Praxis von Dr. med. Armin Ziad Jurdi

«KI und digitale Tools können den Arztberuf ergänzen, aber niemals ersetzen»

09. Juli 2025

In Otelfingen im Kanton Zürich ist Dr. med. Armin Jurdi seit Herbst letzten Jahres als Hausarzt tätig. In der Vorbereitungsphase und bei der Wiedereröffnung konnte er auf die Unterstützung von Galexis zählen. Im Interview erzählt er aus seinem Praxisalltag und wie ihm digitale Tools helfen, sich noch stärker auf Patienten konzentrieren zu können. 

Loading

Das ist vollkommen richtig. Am 1. Oktober vergangenen Jahres hatte ich die leerstehenden Räumlichkeiten wiederbelebt und seitdem füllt sich die Praxis langsam wieder mit Leben. Natürlich war es eine grosse Herausforderung, besonders, weil viele meiner Patienten durch den langen Zeitraum ohne Praxis den Kontakt verloren haben und nun langsam wieder ihren Weg zurückfinden müssen. Aber jedes kleine Erfolgserlebnis und jede angenehme Begegnung zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Ich bin tief überzeugt, dass der Weg der Rückgewinnung von Vertrauen Zeit braucht. Es ist ein Prozess, der nicht über Nacht geschieht. Aber jeder Schritt, den ich mache, bringt mich näher an das Ziel, eine starke, vertrauensvolle Beziehung zu meinen Patienten aufzubauen.
Es ist mir so wichtig, dass sich meine Patienten nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut aufgehoben fühlen. Deshalb werde ich weiterhin alles dafür tun, ihre Bedürfnisse zu verstehen, ihnen zuzuhören und die Praxis immer wieder zu einem Ort zu machen, an dem sie sich sicher und willkommen fühlen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie ich dieses positive Gefühl verstärken kann, sei es durch digitale Angebote, Veranstaltungen oder kleine persönliche Gesten, die den Alltag verschönern.

Ich bin fest entschlossen, diese Praxis nicht nur als medizinische Anlaufstelle, sondern auch als Raum des Vertrauens und der Zugehörigkeit zu etablieren. Schritt für Schritt – mit Herz und Engagement – wird sie für meine Patienten wieder zu einem Ort, an dem sie sich rundum betreut und verstanden wissen.

Der Spruch «Nichts ist so beständig wie der Wandel» trifft im Gesundheitswesen aktuell sehr gut zu. Besonders die Digitalisierung und KI dringen immer mehr in den Alltag vor und bieten Potenziale, den Arbeitsalltag zu erleichtern, indem sie Routineaufgaben effizienter gestalten und mehr Zeit für die Patienten schaffen. Trotzdem habe ich Bedenken, dass der technologische Wandel die menschliche Nähe und das Vertrauen in die ärztliche Beziehung gefährden könnte. Der persönliche Kontakt und die Empathie müssen weiterhin im Mittelpunkt stehen, auch wenn neue Technologien uns unterstützen. Es ist entscheidend, dass KI und digitale Tools den Arztberuf ergänzen, aber niemals ersetzen – der Mensch sollte stets im Mittelpunkt der Behandlung stehen.

Mein Arbeitstag ist oft klar strukturiert und teilt sich zwischen dem direkten Patientenkontakt und der oft überwältigenden Bürokratie bzw. der aufwendigen, aber sehr sinnvollen Dokumentationsarbeit. Letztere erledige ich meistens in Ruhe nach Ende der Sprechstunde, da sie während des Praxistages kaum Platz findet.

Nach der Sprechstunde nehme ich mir oft auch die Zeit, über schwierige Fälle nachzudenken und wichtige Entscheidungen zu treffen. Dabei steht immer das Wohl der Patienten im Vordergrund, und aus diesem Grund tritt die Selbstfürsorge leider häufig in den Hintergrund. Dennoch habe ich im Laufe meiner Jahre in Deutschland gelernt, wie wertvoll es ist, diese Abläufe hier in der Schweiz zu schätzen – sie ermöglichen es mir, meinen Alltag deutlich effizienter zu gestalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung zu leisten.

DispoCura ist für uns eine unglaublich wertvolle Unterstützung im Praxisalltag. Die Anwendung ist so selbsterklärend, dass der Einstieg einfach und schnell gelingt, und die Informationsvielfalt ist wirklich beeindruckend. Besonders bei Lieferschwierigkeiten oder der Suche nach Alternativprodukten wird die Arbeit deutlich vereinfacht. Aber DispoCura bietet noch viel mehr: Der Wareneingang und die Lagerbewirtschaftung sind ebenfalls nahtlos integriert. Die genaue Bestandsübersicht ermöglicht es uns, jederzeit zu sehen, welche Artikel noch vorrätig sind und welche nachbestellt werden müssen – ganz ohne manuelle Kontrolle. Auch die automatische Bestandsauffüllung sorgt dafür, dass wir immer die richtigen Produkte zur Verfügung haben, ohne den Überblick zu verlieren.

Ja, die Anwendung ist äusserst benutzerfreundlich und steigert die Effizienz im gesamten Praxisteam erheblich. Sie spart uns nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass wir schnell und unkompliziert die besten Lösungen für unsere Patienten finden können. Dank der direkten Integration von Wareneingang und Lagerverwaltung ist die gesamte Logistik vereinfacht und wir können uns auf das Wesentliche konzentrieren – die Patientenversorgung.

Pincool ist ein ausgesprochen anwenderfreundliches und forensisch sicheres System zur Temperaturüberwachung in der Praxisapotheke, im Praxis-Kühlschrank sowie in anderen abgeschlossenen Apothekenbereichen. Dank der Vernetzung ist man jederzeit über die aktuelle Temperaturstation informiert und wird bei einem Überschreiten von definierten Grenzwerten sofort automatisch benachrichtigt – sowohl per SMS als auch per E-Mail. Dieses System sorgt nicht nur für Sicherheit und Konformität, sondern auch für ein hohes Mass an Kontrolle, was in der Praxis essenziell ist.

Die Zusammenarbeit mit Véronique Bur und Galexis bedeutet mir wirklich sehr viel und hat meinen Berufsalltag in vielerlei Hinsicht bereichert. Besonders in der Vorbereitungsphase meiner Niederlassung im Kanton Zürich, als ich mit vielen Fragen und Unsicherheiten konfrontiert war, war Frau Bur für mich eine unglaublich wichtige Stütze. Ihre Hilfsbereitschaft, ihre Geduld und ihr offenes Ohr, unabhängig von klassischen Bürozeiten, gaben mir stets das Gefühl, dass ich nicht allein bin. Egal wie gross oder klein meine Fragen waren, sie nahm sich immer die Zeit, mir zuzuhören und mir zu helfen, Lösungen zu finden.

Was mich besonders berührt hat, ist die unbürokratische Art, mit der sie mich unterstützt hat.
Sie ist immer für mich da, mit einer wärmenden Menschlichkeit und einem lösungsorientierten Ansatz, der mir das Vertrauen gibt, dass alles machbar ist. Ihre Herzlichkeit und ihre kompetente Beratung haben mir nicht nur bei der praktischen Umsetzung geholfen, sondern mir auch den Rücken gestärkt, damit ich mich vollkommen auf meine Patienten konzentrieren kann.

Vielen Dank, Dr. Jurdi, für dieses informative Interview!

«Nach der Sprechstunde nehme ich mir oft auch die Zeit, über schwierige Fälle nachzudenken und wichtige Entscheidungen zu treffen.»

Dr.Jurdi

Diese Artikel könnten Sie interessieren