
26. Juni 2025
19. Juni 2025
Frau Eder, ein Claim der Galexis lautet «Bei uns dreht sich alles um Sie». Das ist mehr als ein Wortspiel. Welche Vorteile erreichen Arztpraxen durch die Zusammenarbeit mit Galexis?
Der Kunde soll die optimale Medikamentenlogistik für seine Praxis erhalten. Wir tun täglich unser Bestes, um dies zu gewährleisten. Die persönliche Betreuung durch spezialisierte Kundenberater ist unsere grösste Stärke. Sie kennen die Kunden und deren Bedürfnisse.
Welche spezifischen Qualitätskriterien und -standards gelten für die Logistik?
Wir haben den Anspruch, dass die Ware im gleichen qualitativen Zustand beim Kunden ankommt, wie sie aus der Produktion der Hersteller kommt. Die Temperatur jedes Produkts wird vom Wareneingang bis zur Auslieferung beim Kunden permanent überwacht.
Das umfassende Sortiment von Galexis beinhaltet rund 110‘000 Artikel. Wie wird dieses Sortiment strategisch definiert und kontinuierlich an Marktbedürfnisse angepasst?
Unsere Einkäufer stehen im stetigen Austausch mit den Herstellern und anderen Akteuren auf dem Markt. So können wir garantieren, dass neue Produkte oder Innovationen sofort auch bei Galexis erhältlich sind.
Welche Kriterien sind ausschlaggebend bei der Auswahl von Medizintechnik-Produkten für Arztpraxen?
Das wichtigste Kriterium ist der Bedarf unserer Kunden. Fragen Kunden ein Produkt nach, welches wir nicht im Sortiment haben, gehen Spezialisten auf die Suche. Sie suchen Produkte, welche unseren hohen Qualitätsanforderungen entsprechen.
Wie gestaltet sich der Beschaffungsprozess und welche Rolle spielen dabei Feedback und Bedürfnisse der Endnutzer?
Die Rückmeldungen unserer Kunden spielen eine sehr elementare Rolle. Wir wollen nur Produkte im Sortiment, welche unseren Kunden einen langfristigen Nutzen bringen. Wie überall ist die grosse Herausforderung, den Spagat zwischen guten Preisen und hoher Qualität zu machen.
Nehmen wir als Beispiel den Medikamentenautomaten ROWA. Welche Erleichterungen verschafft dieser Arztpraxen – und welche Vorteile den Patientinnen und Patienten?
Ab einer gewissen Praxisgrösse mit entsprechendem Medikamentenabsatz kann ein Roboter einen riesigen Effizienzvorteil schaffen. Das Einräumen der Medikamente, die Verfalldatenkontrolle und die Ausgabe sind automatisiert und erleichtern den Praxisalltag enorm. Patientinnen und Patienten werden schneller bedient und bekommen mit grosser Sicherheit das richtige Medikament in der entsprechenden Packungsgrösse und Wirkstoffstärke.
Macht der ROWA die Medikamentenausgabe auch sicherer?
Durch die 100%ige Automatisierung schliessen wir die «normalen» menschlichen Fehler aus. Somit kann sicherlich gesagt werden: Ja, die Medikamentenausgabe wird sicherer.
Welche Dienstleistungen bietet Galexis rund um den Medikamentenautomat hinsichtlich Einführung, Schulung und technischer Unterstützung?
Da die Installation, Schulung und Wartung eines Roboters sehr viel spezifisches Know-how benötigt, kaufen wir diese Dienstleistung ein. Unsere Partner übernehmen nach unserem Auftrag das Projekt und handeln eigenständig im Sinne des einzelnen Kunden.
Der Erfolg der Ärzteschaft ist unser Antrieb
Herr Scheurer, Sie sind mit Ihrer Firma Fachpartner bei Galexis. Wie können wir uns das vorstellen?
Als Fachpartner stehen wir den Kunden von Galexis bei sämtlichen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen zur Seite. Wir begleiten sie in allen Bereichen, die sie nicht selbst übernehmen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Gründung und dem Aufbau neuer Praxen über die Begleitung von Praxisfusionen und -gemeinschaften bis hin zur effizienten Steuerung des täglichen Betriebs. Mit unserer Expertise in Personalführung, Administration, Buchhaltung und Finanzmanagement sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf. Darüber hinaus sind wir Spezialisten für TARMED und TARDOC, Datenschutz (inkl. Schulung und als Datenschutzbeauftragte), Beschaffungswesen und Wirtschaftlichkeitsanalysen – sowie für alle weiteren betriebswirtschaftlichen Themen, die für eine erfolgreiche Praxisführung entscheidend sind.
Wie unterstützen Sie unsere Ärzte konkret?
Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einem klaren Verständnis der Herausforderungen und Ziele der Ärztinnen und Ärzte. Sie schildern uns ihre Anliegen – sei es eine strategische Entscheidung, eine betriebswirtschaftliche Fragestellung oder ein akutes Problem. Unser nachfolgendes Handeln kurz zusammengefasst:
Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit unseren Ärztinnen und Ärzten gemacht?
Sie ist geprägt von durchweg positiven Erfahrungen. Es ist uns eine Freude, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen und sie bestmöglich zu unterstützen. Dank unserer Erfahrung und Professionalität erfüllen wir die hohen Anforderungen der Ärzte nicht nur, sondern übertreffen sie oft.
Welche konkreten Erfolge erleben Sie?
Unser grösster Erfolg zeigt sich im Mehrwert, den wir unseren Kunden bieten. Wenn Ärzte durch unsere Unterstützung von administrativen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben entlastet werden, gewinnen sie das Wertvollste zurück: Zeit.
Können Sie uns einige Fallbeispiele nennen?
Natürlich, gerne. Zum Beispiel wollten sich einige junge Ärztinnen und Ärzte selbständig machen und in ihre unternehmerische Zukunft starten. Da aber jeder von ihnen unterschiedliche Bedürfnisse und Vorstellungen hatte, fiel es ihnen schwer, eine gemeinsame Basis zu finden. Die Adaxag AG hat sie dabei unterstützt, auf einen Nenner zu kommen, und sie auf ihrem Weg in die unternehmerische Selbständigkeit begleitet.
Ein weiteres Beispiel war eine Gruppenpraxis, die aufgrund des hohen Patientenaufkommens nur wenig Zeit hatte, um die neue Datenschutzverordnung umzusetzen. Wir haben den MPAs und den Ärzten geholfen, den Datenschutz so zu implementieren, dass sie diesen mit wenig Aufwand selbst bewerkstelligen und garantieren können.
Und eine Gemeinschaftspraxis hatte trotz ausgebuchter Terminkalender mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Wir haben die Gemeinschaftspraxis zusammen mit den Ärzten wieder in die Gewinnzone gebracht.
Wie würden Sie Ihre Partnerschaft mit Galexis beschreiben?
Die Galexis kennt die Ärzte persönlich – und ist damit ganz nah am Markt. Die Adaxag AG wiederum versteht die betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse und Herausforderungen der Ärzte bis ins Detail. Diese gebündelte Expertise ermöglicht es uns, die Ärzteschaft noch gezielter zu unterstützen und individuell auf ihre Anforderungen einzugehen.
Welche konkreten Ziele möchten Sie im Jahr 2025 erreichen?
Unsere Ziele lauten: Zukunft gestalten, Mehrwert schaffen!
Herr Scheurer, wir bedanken uns für das Gespräch.