Alle KategorienDienstleistungenEventsMenschenNachhaltigkeitPolitikSortiment
16. September 2025
Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen
Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?16. September 2025
Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen
Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?16. September 2025
Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen
Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?