Alle KategorienDienstleistungenEventsMenschenNachhaltigkeitPolitikSortiment
  • 16. September 2025

    Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen

    Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?
    Schweizerkarte

    16. September 2025

    Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen

    Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der …
    Schweizerkarte

    16. September 2025

    Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen

    Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) …
    Schweizerkarte
    Schweizerkarte

    16. September 2025

    Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen

    Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?
    Schweizerkarte

    16. September 2025

    Das Territorialitätsprinzip im Schweizer Gesundheitswesen

    Das Territorialitätsprinzip ist im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankert. Es besagt, dass Leistungen der OKP grundsätzlich nur für in der Schweiz erbrachte medizinische Behandlungen und bezogene Mittel und Gegenstände übernommen werden. In den letzten Jahren wurde das Territorialitätsprinzip zunehmend hinterfragt. Doch warum gibt es das Territorialitätsprinzip und welchen Zweck erfüllt es?
  • Bundeshaus

    02. September 2025

    Neues aus der Gesundheitspolitik

  • Symbolbild

    31. Juli 2025

    «Ich will meinen Praxisalltag optimal auf TARDOC einstellen»

  • Symbolbild

    03. April 2025

    Tardoc und ambulante Pauschalen: Teil 3

  • Symbolbild

    20. März 2025

    TARDOC und ambulante Pauschalen: Was die Umstellung bedeutet (Teil 2)

  • Symbolbild

    06. März 2025

    TARDOC: Was die Umstellung für die Ärzteschaft bedeutet - Teil 1

  • Fahrzeug wird beladen

    20. November 2024

    “Choose your impact” unterwegs

  • Lager Galexis

    24. Juli 2024

    Initiative Safety Stock – Ein Beitrag zur medizinischen Versorgungssicherheit

  • Galexis

    23. Juli 2024

    Galexis tritt der Sicherheits-Charta bei

  • Choose your impact Nachwuchskampagne

    08. Juli 2024

    Galexis unterstützt die Kampagne "Choose your impact"

  • Zu den Infos

    14. Juni 2024

    Interview: Der substitutionsfähige Markt im Wandel

  • Zu den Infos

    31. Mai 2024

    Warum es sich lohnt, auf Generika und Biosimilars zu setzen

  • Zu den Infos

    17. Mai 2024

    Der Generika- und Biosimilarsmarkt – Hintergründe, Zahlen und Zukunftsblick

  • Gespräch

    23. April 2024

    Weitere Kostendämpfungsmassnahmen des Bundes treten in Kraft

  • Gespräch

    18. April 2024

    Anpassung des Vertriebsanteils für Arzneimittel ab dem 1. Juli 2024

  • Versorgungssicherheit Galexis Lager

    29. Februar 2024

    Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung der Schweiz

  • Gesetzte Krankenversicherungsgesetz

    23. Februar 2024

    Gesetzliche Änderungen