17. November 2025
27. November 2025
Dipl. med. Alexander Baglay ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und, seit dem 1. Juli 2025 Nachfolger von Dr. Ohliger, Inhaber der Arztpraxis am Bach in Neftenbach. Die Praxis ist hausärztlich breit aufgestellt und legt einen besonderen Fokus auf kardiologische und angiologische Diagnostik sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Herz-Gefässzentrum Wallisellen. Im folgenden Interview gibt Dr. Baglay Einblicke in die Praxisübernahme,
Modernisierungsschritte sowie seine Erfahrungen mit Galexis als Partnerin.
Mein Hauptanliegen war es, die medizinische Versorgung in einer ländlichen Region nachhaltig zu sichern. In Neftenbach und der Umgebung besteht ein wachsender Bedarf an wohnortsnaher hausärztlicher Betreuung. Mit der Übernahme der Arztpraxis am Bach konnte ich die Kontinuität der Versorgung gewährleisten und gleichzeitig eigene Schwerpunkte einbringen, insbesondere im Bereich der Herz- und Gefässmedizin. Zudem bot sich die Chance, ein bestehendes, gut etabliertes Praxisteam zu übernehmen und die medizinische Betreuung in der Region langfristig auszubauen.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor war eine gute Planung und eine strukturierte Übergabephase. Ein offener Austausch mit dem Vorgänger, klare Etappenziele sowie die Einbindung aller Mitarbeitenden haben wesentlich dazu beigetragen, den Übergang für Patienten, Team und Partner reibungslos zu gestalten. Ebenso wichtig war es, frühzeitig professionelle Beratung – insbesondere in finanziellen und administrativen Fragen – in Anspruch zu nehmen.
Ja, der Übergabeprozess wurde sorgfältig vorbereitet und in Etappen gegliedert. Es gab eine mehrwöchige Übergangsphase, in der sowohl medizinische Abläufe als auch organisatorische Prozesse gemeinsam durchgegangen
wurden. So konnten Wissen und Erfahrung schrittweise weitergegeben werden, was wesentlich zur Kontinuität der Patientenversorgung beigetragen hat.
Wie bei jeder Übernahme traten kleinere unerwartete Herausforderungen auf, insbesondere bei administrativen Prozessen und der Integration neuer Abläufe. Dank eines flexiblen Teams und offener Kommunikation konnten diese jedoch schnell und effizient gelöst werden.
Galexis war eine zentrale Partnerin in der Planungs- und Umsetzungsphase. Wir konnten über Galexis die gesamte kardiologische und angiologische Diagnostikausstattung beziehen – schnell, zuverlässig und zu sehr guten Konditionen.
Zudem erhielten wir umfassenden technischen Support und IT-Unterstützung. Besonders hervorzuheben sind die hohe Reaktionsgeschwindigkeit und unkomplizierte Zusammenarbeit. Wir sind mit dem Service von Galexis rundum zufrieden.
Zu Beginn gab es einzelne technische Abstimmungen, insbesondere bei der Integration neuer Geräte und IT-Komponenten in die bestehende Infrastruktur. Durch die enge Zusammenarbeit mit Galexis konnten diese Herausforderungen rasch und professionell gelöst werden. Die Implementierung verlief reibungslos, sodass die Praxisorganisation von Anfang an effizient funktionierte.
Durch die Nutzung der digitalen Lösungen von Galexis – insbesondere im Bestellwesen und bei der Warenbewirtschaftung – konnten wir Abläufe erheblich vereinfachen. Bestellungen erfolgen nun standardisiert und weitgehend automatisiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Fehleranfälligkeit reduziert. Dies ermöglicht es dem Team, sich stärker auf die medizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten zu konzentrieren.
Seit der Übernahme wurden verschiedene Modernisierungsschritte umgesetzt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Etablierung einer erweiterten kardiologischen und angiologischen Diagnostik direkt vor Ort. Durch die Zusammenarbeit mit dem Herz-Gefässzentrum Wallisellen können wir Patientinnen und Patienten nun ein breiteres Spektrum an Untersuchungen und Behandlungen in Neftenbach anbieten. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Einsatz digitaler Systeme wurden gezielt ausgebaut.
Ein zentraler Baustein zur Entlastung ist die enge Zusammenarbeit mit unserem Vertreter Dr. Pfefferkorn, der alle zwei Monate jeweils zwei Wochen in der Praxis tätig ist. Als erfahrener Hausarzt und Schmerztherapeut übernimmt er in dieser Zeit einen Teil der Sprechstunden, was uns eine spürbare Entlastung ermöglicht. Zudem tragen klar strukturierte Prozesse und die digitale Unterstützung durch Galexis zur besseren Planbarkeit und Balance zwischen Berufs- und Privatleben bei.
- Realistische Planung: Gehen Sie die Übernahme mit einem klaren, realistischen Plan an – sowohl medizinisch als auch organisatorisch.
- Finanzielle Beratung: Eine solide finanzielle Beratung und Unterstützung, beispielsweise durch Banken, sind entscheidend. Auch ohne grosses Startkapital lässt sich mit einer guten Planung eine Praxis erfolgreich übernehmen.
- Frühzeitige Partnerwahl: Binden Sie zuverlässige Partnerinnen und Partner wie Galexis frühzeitig ein, um technische, logistische und digitale Aspekte professionell abzudecken.
Herr Dr. Baglay, herzlichen Dank für das Interview.
Dipl. med. Alexander Baglay, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin in Neftenbach
Arztpraxis am Bach
Dipl. med. Alexander Baglay
Zürichstrasse 14, 8413 Neftenbach bei Winterthur
Tel. 052 315 18 95, www.arztpraxisambach.ch
Fachrichtung
Dipl. med., Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Spezielle Kompetenzen:
- Allgemeine Hausarztmedizin
- Notfallmedizin
- Gefässdiagnostik
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin