
20. November 2024
27. August 2025
Als Grossistin für Apotheken, Arztpraxen, Drogerien und Spitäler – kurz: für den gesamten Schweizer Gesundheitsmarkt – ist sich Galexis ihrer besonderen Verantwortung bewusst: Wir tragen nicht nur zur Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen bei, sondern leisten auch unseren Beitrag um Umwelt- und Klimaschutz. Denn eine funktionierende Gesundheitsversorgung schliesst die Gesundheit unseres Planeten mit ein.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Galenica – Galexis ist Teil des Galenica Netzwerks, dem stärksten Netzwerk im Schweizer Gesundheitswesen – verfolgen wir daher einen klaren Kurs in Richtung Zukunft: Wir reduzieren Treibhausgasemissionen, verbessern unsere Energieeffizienz und gehen mit natürlichen Ressourcen so sorgsam wie möglich um. Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensführung. Dabei setzen wir auf konkrete Massnahmen, die Wirkung zeigen.
CO₂-Reduktion mit System
Dass Treibhausgasemissionen bei Galexis ein grosses Thema sind, verwundert nicht, schliesslich erfordert die schweizweite Abdeckung mit Arzneimitteln, Verbrauchsmaterial und vielen weiteren Produktkategorien entsprechende Lieferfahrzeuge. Unsere Fahrzeugflotte mit rund 110 Fahrzeugen hat entsprechend einen grossen Treibstoffbedarf zur Sicherstellung einer konformen Lieferung. Doch genau darum ist es wichtig, bei der Logistik gezielt anzusetzen und Verbesserungen anzustreben.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Umstellung unserer Fahrzeugflotte auf emissionsärmere Modelle und prüfen alternative Antriebsformen wie Elektromobilität oder andere klimafreundliche Technologien wie Biogas und Biodiesel. Parallel dazu optimieren wir unsere Lieferlogistik durch gebündelte Lieferungen, intelligente Routenplanung und datenbasierte Steuerung der Auslastung.
Ein weiterer Hebel liegt im Energieverbrauch unserer Distributionszentren. Hier setzen wir verstärkt auf erneuerbare Energiequellen, etwa durch die Investition in Solaranlagen. Der Netzanschluss der Solaranlage in Niederbipp war hier ein grosser Meilenstein und im Distribution Lausanne werden wir 2025 ebenfalls die existierende Fotovoltaikanlage erweitern. Die Anlagen decken einen wichtigen Anteil des Energieverbrauchs der Distributionszentren der Galexis ab. Auch eine moderne Gebäudetechnik, beispielsweise effiziente Heiz- und Kühlsysteme und optimierte Beleuchtung, reduziert zusätzlich den Energiebedarf.
Nachhaltig wirtschaften – Ressourcen schonen
Neben der Senkung von Emissionen spielt der effiziente Umgang mit Ressourcen eine zentrale Rolle. Galexis verfolgt das Ziel, Materialverbrauch und Abfallaufkommen systematisch zu reduzieren. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Wiederverwenden statt Wegwerfen, Reduzieren statt Überproduzieren, Rezyklieren statt Entsorgen.
So setzen wir mit unseren blauen Galexis-Boxen auf wiederverwendbare Transportbehälter in der Auslieferung. Diese Mehrweglösungen sind gegenüber Einwegverpackungen deutlich im Vorteil, reduzieren Abfall und senken den Bedarf an Rohstoffen. Gleichzeitig erleichtern sie unseren Kundinnen und Kunden die Entsorgung und fördern effiziente Rückführungsprozesse.
Netto-Null-Ziel als gemeinsamer Auftrag
Die Galenica Gruppe hat sich im Einklang mit dem internationalen 1,5-Grad-Ziel (Kyoto Protokoll) verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf netto null zu senken. Dieses Ziel ist ehrgeizig, aber notwendig. So trägt Galexis mit zahlreichen Projekten und kontinuierlicher Prozessoptimierung aktiv dazu bei.
Ein zentrales Element auf diesem Weg ist der Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden wie auch mit unseren Lieferanten. Denn nachhaltige Logistik ist nur möglich, wenn alle entlang der Lieferkette an einem Strang ziehen. Wir laden unsere Partner dazu ein, gemeinsam mit uns Lösungen zu entwickeln und Massnahmen zu ergreifen.
Für eine gesunde Zukunft
Galexis versteht Nachhaltigkeit als festen Bestandteil unseres Unternehmens. Unsere Kundschaft im Gesundheitswesen kann sich darauf verlassen: Galexis liefert nicht nur pünktlich, zuverlässig und sicher, sondern auch mit Blick auf die Umwelt. Denn wer Verantwortung für die Gesundheit der Menschen trägt, trägt auch Verantwortung für die Welt, in der sie leben.